Dicke Füße

Sommer, dicke Füße und die passenden Schuhe

Jeden Sommer das gleiche Spiel: Es wird wärmer und die Temperaturen kratzen an der 30 Grad Marke, man bekommt bei dieser Hitze schnell dicke Füße. Vor allem Frauen haben bei diesem, eigentlich tollen Wetter, mit angeschwollenen Füßen zu kämpfen. Welche Schuhe sind an solchen Tagen die Richtigen? Und was kann man machen, wenn man nicht auf die schicken Sandalen verzichten möchte?

Wann schwellen Füße durch Hitze an?

Es gibt viele Gründe für angeschwollene Füße, klar ist aber, dass die meisten Männer dieses Problem überhaupt nicht kennen. Das hat den Hintergrund, dass das Bindegewebe bei Frauen von Natur aus schwächer ist und die Venen somit weniger gestützt werden.

Um nicht zu überhitzen, weiten sich die Blutgefäße und die Blutzirkulation wird verlangsamt, wodurch die Venen durchlässiger werden. Flüssigkeit wird also durch die Venen in das Gewebe geleitet, aber von dort aus nicht weiter abtransportiert. Da die Füße zu den unteren Extremitäten gehören sammelt sich dort schwerkraftbedingt die Meiste Flüssigkeit. Das Resultat sind dicke und manchmal auch schmerzhafte Füße. Es kann in schweren Fällen sogar dazu führen, dass aufgrund der dicken Füße, kein einziges Paar Schuhe mehr passt.

Wie kann ich dicken Füßen vorbeugen?

Wer dem Anschwellen der Füße vorbeugen will, sollte in jedem Fall auf fettiges Essen verzichten, keinen Alkohol konsumieren, viel Mineralwasser trinken und sich ausreichend viel bewegen, um den Kreislauf in Schwung zu bringen. Kompressionsstrümpfe und Strumpfhosen können, ebenfalls vorbeugend angezogen werden. Leider sehen Sandalen mit Strümpfen oder Strumpfhosen einfach nicht so schick aus, wie ohne und wenn es im Sommer ohnehin sehr warm ist, möchte man auf diese zusätzliche Kleidung gerne verzichten.

Welche Schuhe kann ich bei dicken Füßen tragen?

Weiß man, dass es ein langer und vor allem heißer Sommertag wird, sollte man auf enge Schuhe und Sandalen mit schmalen Riemchen verzichten. Diese werden im Laufe des Tages, wenn die Füße anschwellen, anfangen zu drücken und einschneiden. Besser geeignet sind Sandalen oder Schlappen mit bequemen Fußbett, am besten mit einer Sohle aus Kork. In jedem Fall ist es wichtig, Luft an die Füße zu lassen, das heißt offene Schuhe sind am Geeignetsten. Damit sind keine vorne an den Zehen geschlossenen Clogs gemeint, sondern wirklich offene Schuhe, um einen langen und heißen Sommertag auf der Arbeit ohne schmerzende und brennende Füße zu überstehen. Wer sich also tagsüber mit bequemen Schuhen begnügt, kann abends, wenn es kühler geworden ist auch wieder die schicken Sandalen tragen.

Wenn man morgens schon absehen kann, dass es ein heißer Tag wird und man den ganzen Tag sitzend im Büro verbringt, sollte man direkt zu luftigen Schuhen greifen.

Was hilft, wenn die Füße bereits dick sind?

Wenn man trotz aller vorbeugenden Maßnahmen wetterbedingt dicke Füße bekommen hat, kann versuchen sich mit einigen Tricks Linderung zu verschaffen, um doch noch in ein normales paar Schuhe zu passen. Was kann man also tun:

  • Hochlegen, um den Flüssigkeitstransport zu unterstützen
  • Fußbad in Natron, um den Säure-Basen Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen und so den Abtransport der Flüssigkeit zu begünstigen
  • Viel Wasser trinken
  • Kaltes Wasser, um den Kreislauf in Schwung zu bringen
  • Kühlprodukte, wie Fußgel oder Kühlsocken